Mehrtagesfahrt vom 4. bis 7. September 2025
Wir begaben uns wieder einmal auf die Märchenstraße. Erstes Ziel war das Münchhausen-Museum in Bodenwerder. Hier erfuhren wir voiel Interessantes über die Abenteuer des „Lügenbarons“. Holzminden war unser nächster Ort, in dem wir drei Tage verweilen würden. Es lohnte sich! Am Anderen Tag erlebten wir den Rattenfänger in Hameln, eine kleine Stadtbesichtigung und vor allem eine wunderschöne Schifffahrt auf der Weser. Auch wurde die Hämelschenburg (Weser-Renaissance) besucht. Am Samstag unternahmen wir einen Abstecher nach Eschershausen, wo wir von Bügermeister Friedhelm Bandke und seinem Mitarbeiter Dirk Stapel freundlich empfangen wurden. Unter ihrer Führung besichtigten wir das Wilhelm-Raabe-Haus.
Das Mühlen-Freilichtmuseum in Gieselwerder mit ca, 60 Objekten war unser nächstes Ziel. In liebevoller Kleinarbeit waren auf dem Gelände sehenswerte Objekte, vor allem Mühlen, des Weserlandes aufgebaut worden.
Am Sonntag unternahmen wir noch einen Kurzausflug nach Corvey. Das 1.200 jährige ehemalige Benediktinerkloster Corvey ist seit 2014 Weltkulturerbe der UNESCO. Hier befindet sich das älteste und einzige fast vollständig erhaltene Karolingische Westwerk der Welt, sowie einzigartige archäologische Relikte der Karolingerzeit. Daher ist Corvey von außergewöhnlichem universellem Wert.
Fotos: Joachim Rödel